Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig – so schützen wir Ihre persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Bei draxomiriven nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website draxomiriven.sbs besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist draxomiriven, Karlingerstraße 30 A, 80992 München, Deutschland. Sie können uns jederzeit unter info@draxomiriven.sbs oder telefonisch unter +496313649930 kontaktieren, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden nur für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke verwendet und niemals ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren.
- Kontaktdaten: Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder uns kontaktieren, erheben wir Ihre Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Anschrift.
- Technische Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.
- Nutzungsdaten: Wir protokollieren, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf unserer Website verweilen und welche Funktionen Sie nutzen, um unsere Dienste zu verbessern.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns E-Mails senden oder unser Kontaktformular nutzen, speichern wir den Inhalt Ihrer Nachrichten sowie die damit verbundenen Metadaten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste, die Kommunikation mit unseren Kunden und die kontinuierliche Verbesserung unserer Angebote.
Zur Bereitstellung unserer Lernprogramme und zur Verwaltung Ihrer Teilnahme verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Anmeldedaten. Dies ermöglicht es uns, Ihnen Zugang zu unseren Kursmaterialien zu gewähren, Ihren Fortschritt zu verfolgen und Sie über Aktualisierungen oder neue Inhalte zu informieren. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen den bestmöglichen Kundenservice zu bieten.
Die Analyse von Nutzungsdaten hilft uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und unsere Inhalte an die Bedürfnisse unserer Besucher anzupassen. Wir erstellen anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Dienste, um Trends zu erkennen und unser Angebot entsprechend zu optimieren.
Ihre Rechte im Überblick
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage einer rechtmäßigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. In den meisten Fällen stützen wir die Verarbeitung auf die Erfüllung eines Vertrages, dem Sie als betroffene Person zugestimmt haben, oder auf unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste.
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder unsere Beratungsdienste in Anspruch nehmen, erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung. Für die Analyse der Website-Nutzung und die Verbesserung unserer Dienste berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, wobei wir stets eine Abwägung mit Ihren Datenschutzinteressen vornehmen.
In bestimmten Fällen, wie bei der Verwendung von Marketing-Cookies oder dem Versand von Newslettern, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden mittels SSL-Verschlüsselung geschützt. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch nicht garantieren, dass die Übertragung von Informationen über das Internet vollständig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch bei der Übermittlung sensibler Informationen Vorsicht walten zu lassen und sich bei Verdacht auf Sicherheitsprobleme umgehend an uns zu wenden.
6. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.
Kontaktdaten von Kunden unserer Lernprogramme werden in der Regel für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre gespeichert, um eventuelle Nachfragen beantworten zu können. Technische Logdateien werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht. E-Mail-Korrespondenz bewahren wir für zwei Jahre auf, um bei Rückfragen den Verlauf der Kommunikation nachvollziehen zu können.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, beispielsweise aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung, bleiben hiervon unberührt. In diesen Fällen werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist unverzüglich gelöscht, sofern sie nicht mehr für andere Zwecke benötigt werden.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst die Art der Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Unter bestimmten Umständen können Sie auch die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen oder eine Einschränkung der Verarbeitung erwirken. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Bei Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie ein Widerspruchsrecht. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere unten genannten Kontaktdaten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonymisierte Statistiken über die Nutzung zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und die es ermöglichen, bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Komfort. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Die meisten Browser bieten auch die Möglichkeit, Sie über das Setzen neuer Cookies zu informieren und Sie entscheiden zu lassen, ob Sie diese akzeptieren möchten.
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es ist zur Vertragserfüllung erforderlich. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Diese Auftragsverarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten nur in dem Umfang, der für die Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben erforderlich ist. Mit allen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die sicherstellen, dass Ihre Daten mit derselben Sorgfalt behandelt werden wie bei uns direkt. Zu unseren Dienstleistern gehören unter anderem IT-Dienstleister für das Hosting unserer Website und Anbieter von Analyse-Tools.
In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Aufklärung von Straftaten oder zur Abwehr von Gefahren erforderlich ist. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich auf Grundlage entsprechender rechtlicher Verpflichtungen und nur in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen oder um sie zu verbessern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
draxomiriven
Karlingerstraße 30 A
80992 München, Deutschland
Telefon: +49 631 364 99 30
E-Mail: info@draxomiriven.sbs
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.